Agrarökologie

Logo_377U_Print

BioVision: Hazelburger - Ein «Praxisbeispiel für ein nachhaltiges Ernährungssystem»

Hazelburger_B-ACT_Grafik_de

Für Biovision sind wir ein wegweisendes Praxisbeispiel. Hazelburger wurde als «Leuchtturmprojekt» eines nachhaltigen Ernährungssystems ausgewählt.

Die Stiftung Biovision hat 18 Bauernhöfe, Initiativen und Projekte als wegweisende Beispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem ausgewählt. Massgebendes Kriterium war ein starker Bezug zur Agrarökologie.

Biovision fördert die Agrarökologie als Hebel für eine nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft. Dabei ist nichts so überzeugend wie eine Idee, die in der Praxis funktioniert.

Mit der Auswahl der Praxisbeispielen möchte Biovision jenen Menschen eine Bühne bieten, welche die Agrarökologie bereits heute ganzheitlich umsetzen und mit gutem Beispiel vorangehen. Dies soll andere dazu ermutigen, die Ansätze aufzugreifen, weiterzuentwickeln und selbst umzusetzen.

Denn unsere Pionierarbeit inspiriert: «Die Vielzahl innovativer, zukunftsweisender Ideen, die in der Praxis bereits funktionieren, gibt Hoffnung und schafft Druck zu handeln.», erklärt Sabine Lerch, Leiterin des Programms Schweiz bei Biovision.

Agrarökologie setzt auf diverse und lokal angepasste Lösungen. Deshalb war «Vielfalt statt Einfalt» die Maxime von Biovision bei der Auswahl der Projekte. Die aktuell 18 (August, 2023) Praxisbeispiele veranschaulichen so die gesamte Lebensmittelkette und stammen aus verschiedenen Regionen der Schweiz.

Lesen Sie, weshalb unser Projekt Biovision überzeugt hat: https://www.biovision.ch/story/leuchtturm-hazelburger/